26
Dezember
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Polizeinotruf 110
Beratung bundesweit kostenfrei 0800 116 016
Polizeinotruf 110
Beratung bundesweit kostenfrei 0800 116 016
geplante Projekte
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
wegen der Corona-Auflagen wende ich mich heute auf diesem Weg an Sie/euch.
Zunächst teile ich Ihnen/euch mit, dass wir aus Gründen der Gesundheitsprävention die für Mittwoch, den 2. Dezember, geplante Sitzung ausfallen lassen. Sobald die Einschränkungen so weit gelockert werden, dass ein Zusammentreffen ohne Gefährdung möglich ist, werde ich einen neuen Termin bekannt geben und Sie/euch eine Einladung mit Tagesordnung schicken.
Es wäre dennoch gut, wenn wir die Zeit ohne offizielle Termine und Treffen im Sinne unseres Beirates und unserer Ziele nutzen könnten. Deshalb bitte ich Sie/euch, sich/euch
Völklingen, 15.10.2020
Stadt macht Multifunktionsfeld wieder nutzbar
Große Freude kommt bei den Jugendlichen in der Innenstadt auf, nachdem die Stadt sich entschlossen hat, das Multifunktionsfeld am Mühlgewann wieder bespielbar zu machen.
Zu Anfang des Jahres musste das beliebte und viel genutzte Kleinfeld aus Sicherheitsgründen geschlossen werden. Abgenutzter und dadurch zu glatter Bodenbelag, beschädigte Tore und möglicher Astbruch waren die Ursachen. Nachdem die betroffenen Jugendlichen sich beim Sicherheitsbeirat über das Fehlen des Freizeitangebotes beklagt hatten, kam es auf Vermittlung des Ortsvorstehers Stefan Tautz zunächst zu einem gemeinsamen Ortstermin mit den zuständigen Fachdiensten der Stadt.
Sicherheitsbeirat stellt seine Projekte vor
Am Samstag, 10. Oktober, wird sich der Sicherheitsbeirat zwischen 09. und 12.00 Uhr mit einem Info-Stand beim Wochenmarkt in der Nähe des Finanzamtes präsentieren. Dabei werden die laufenden Projekte erklärt, um den Passanten und Besuchern die Bemühungen der Arbeitsgruppen mit Bildern und Beschreibungen oder im Gespräch zu verdeutlichen.
So verweist die AG „Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger in Völklingen“ auf die konkrete Forderung nach einem Radwegeplan für die gesamte Stadt und insbesondere die Innenstadt, damit das Fahrrad in der täglichen Praxis, vom Schulbesuch bis zum Einkauf, wieder
Viel Unmut beim SicherheitsbeiratMit viel Engagement und teilweise sehr emotional wurde in Septembersitzung des Sicherheitsbeirates in der Kulturhalle Wehrden über offensichtliche Probleme in der Hüttenstadt diskutiert.Die Anzahl der „Schrottautos“ am Alten Brühl und an einigen anderen augenfälligen Örtlichkeiten besonders in der Innenstadt waren den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern ein Dorn im Auge.Damit einher geht ein erstaunlich hohes Aufkommen von Abschleppfahrzeugen und Tiefladern mit vornehmlich bulgarischen oder rumänischen Kennzeichen. Der Vorsitzende des Sicherheitsbeirates wurde aufgefordert, bei der Stadt die gewerberechtlichen Voraussetzungen dafür in Erfahrung zu bringen. Dass rund um die Adressen
Protokoll der 174. Sitzung
am Mittwoch, 02. Sept. 2020, 16.00 bis 18.30 Uhr, Völklingen, Kulturhalle Wehrden
anwesend: Fr. Nistler, Fr. Otto, Fr. Klöttschen-Seith, Fr. Winter, Fr. Otto, Fr. Mathieu, Fr. Jusupović, Fr. Kawohl, Fr. Herzhauser, Hr. Reitler, Hr. Holderbaum, Hr. Heil, Hr. Göggelmann, Hr. Valente, Hr. Durgun, Hr. Georges, Hr. Schmidt, Hr. Brausch, Hr. Michaltzik
entschuldigt: OB, BM, Fr. Schuh, Fr. Specht, Hr. Heib, Hr. Pies, Hr. Benzmüller, Hr. Vitello, Hr. Dr. Niethammer
Gäste: Hr. Tautz (Ortsvorsteher VK), Hr. Müller u. Hr. Spey (SPD-Stadtrat), Hr. Bohner (CDU- Stadtrat)
TOP 1 Begrüßung, Protokoll der 173. Sitzung
Hr.
P R E S S E M I T T E
I L U N G
Völklingen, 21.12.2019
Grundschüler
fahren jetzt sicherer
Bemühungen
des Sicherheitsbeirates erfolgreich
Im
neuen Jahr wird die Beförderung von Völklinger Grundschülern in ihren
Schulbussen sicherer. Die beengten Verhältnisse in den Bussen, insbesondere für
die Grundschule Bergstraße/Röchling-höhe, haben ein Ende. Nach den Ferien wird
jedes Kind einen Sitzplatz haben, womit die Gefahren bei Bremsvorgängen
deutlich verringert werden. Zudem entfällt das Drängeln und Schubsen in den
Gängen der vollen Schulbusse, die nach Angaben der Lehrpersonen auch immer
wieder zu Streitigkeiten der Schulkinder untereinander führten, für deren
Schlichtung ein Teil der Unterrichtszeit verwendet werden
Auszeichnung
für AG Lebenswertes Völklingen
Für
seine umfangreichen Bemühungen am Alten Brühl in Völklingen hat die Aktive
Gruppe Lebenswertes Völklingen im Sicherheitsbeirat Völklingen eine
Auszeichnung von höchster Stelle bekommen. Vom Ministerpräsidenten des
Saarlandes, Tobias Hans, wurden Alexander Benzmüller, Walther Göggelmann, Iris
Tull und Paul Breuer im Rahmen der Aktion „Saarland zum Selbermachen“ in der
Staatskanzlei in Saarbrücken in einer Feierstunde öffentlich geehrt. Der
Ministerpräsident lobte das ehrenamtliche Engagement, das Planen, das Umsetzen
und das eigene Anpacken zum Nutzen der Allgemeinheit.
Die
AG Lebenswertes Völklingen hat für die Nutzung des Alten Brühls in Völklingen
einen umfassenden Plan entworfen, an dessen schrittweiser Umsetzung sie
gemeinsam
Wem gehört der öffentliche (Verkehrs-) Raum?
Eine Streitschrift als Einladung zur Diskussion
eine persönliche Meinung von Werner Michaltzik
Lesen Sie die folgenden Zeilen und sagen Sie mir Ihre Meinung zu diesem Thema. Vielen Dank.
In der Bundesrepublik Deutschland sind 47 Millionen Kraftfahrzeuge zugelassen, bei 81 Millionen Einwohnern.
Das Saarland hat das höchste Verhältnis von Kraftfahrzeugen pro Einwohner im Bundesgebiet.
In Völklingen sind 29387 Fahrzeuge zugelassen bei knapp 40000 Einwohnern. Lässt man Personen unter 18 und hoch betagte Senioren außer acht, hat demnach fast jeder Erwachsene ein Auto, mindestens.
Wer durch Völklingen fährt, sieht das sofort. Alle Straßenränder
Neueste Kommentare